Unsere Ergebnisse
Fallstudien unserer Kunden
Unsere Ergebnisse
Fallstudien unserer Kunden
Fallstudie 1
Steuerkanzlei Dresden
Fallstudie 1
Steuerkanzlei Dresden

Ken Berger
Geschäftsführender Partner
Steuerberater Berger & Rühle
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Ausgangssituation
Berger und Rühle suchte Verstärkung zur Bewältigung der klassischen Vorbehaltsaufgaben. Als junges und modernes Team auf Wachstumskurs war es frustrierend, dass länger erfolglos über klassiche Methoden gesucht wurde. Gefragt war ein innovatives System, was zusätzlich auch einen nachhaltigen Brandingeffekt hat, um die bestehende Arbeitgebermarke regional bekannter zu machen.
Maßnahmen

Über die Kanzlei
Die Kanzlei Berger & Rühle ist eine junge und schnellwachsende Steuerberatung in Dresden. Die rund 25-köpfige Kanzlei, mit 4 Berufsträgern betreut Mandanten in und um Dresden hinsichtlich ihrer Steuern, aber auch hinsichtlich ihrer Prozesse in der Buchhaltung und ihrer digitalen Schnittstellen. Dazu vermarkten Sie sogar eine eigene hausinterne Erfindung zum Scannen und Aufbereiten von Belegen: Den SimplyDuo
Ergebnis
Zeitraum:
7 Wochen
Anfragen:
13 Bewerbungen
Werbebudget:
ca. 1800€
Besetzte Stellen:
3 (Steuerfachangestellte
und Betriebswirtin)
Fallstudie 2
Steuerkanzlei Illertissen (Ländlich)
Fallstudie 2
Steuerkanzlei Illertissen (Ländlich)
Über die Kanzlei
Die Steuerkanzlei Kandzia & Fried ist eine traditionelle und zugleich moderne Steuerberatungsgesellschaft in Illertissen. Die rund 40-köpfige Kanzlei, mit 3 Berufsträgern betreut Mandanten in und um Illertissen (in der Nähe von Ulm) hinsichtlich ihrer Steuern, aber auch hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen Anliegen. Persönliches Interesse am Mandanten und Bodenständigkeit haben Sie zu der Größe gemacht, die sie jetzt sind.
Ergebnis
Zeitraum:
12 Wochen
Anfragen:
14 Bewerbungen
Werbebudget:
ca. 3300€
Besetzte Stellen:
3 (Steuerfachangestellte und eine leitende Steuerberaterin)

Gudrun Fried
Geschäftsführende Partnerin
Steuerkanzlei Kandzia
& Fried GbR
Ausgangssituation
Kandzia & Fried hatte durch den demographischen Wandel das Problem, dass zum einen mehr Mitarbeiter in Rente gingen als neue Steuerfachkräfte hinzukamen und zudem auch noch durch das höhere Arbeitsaufkommen mehr Arbeit anstand als Personal verfügbar war. Die ländliche Randlage der Kanzlei, die eine halbe Stunde von der nächsten Großstadt entfernt ist, machte die Situation nicht leichter.
Maßnahmen

Fallstudie 3
Steuerkanzlei Köln
Fallstudie 3
Steuerkanzlei Köln

Christian Maronna
Geschäftsführender Partner
Sebastiani von der Lohe Maronna
Partnerschaft mbB Steuerberater
Ausgangssituation
Durch den stetig wachsenden Anstrom von Mandanten waren die Mitarbeiter vollkommen ausgelastet und das Wachstum der Kanzlei wurde gehemmt. Stellenportale und Headhunter lieferten nicht die gewünschten Ergebnisse. Zielsetzung war ein modernes System zur Gewinnung von neuen Mitarbeitern.
Maßnahmen

Über die Kanzlei
Sebastiani von der Lohe Maronna ist eine klassische Steuerkanzlei in Köln. Mit rund 20 Mitarbeitern und 3 Berufsträgern arbeitet das Team für zahlreiche Mandanten in und um Köln im KMU-Bereich.
Auch größere bekannte Unternehmen aus der Medien- und Kunstbranche gehören zum Mandantenstamm.
Ergebnis
Zeitraum:
11 Wochen
Anfragen:
32 Bewerbungen
Werbebudget:
ca. 2400€
Besetzte Stellen:
2 (Steuerfachangestellte &
Steuerfachwirtin)
Fallstudie 4
Steuerkanzlei Berlin
Fallstudie 4
Steuerkanzlei Berlin
Über die Kanzlei
SKS Steuerberater Sonkin, Seifert und Partner ist eine moderne und schnellwachsende Steuerkanzlei mit Standorten in Berlin, Dresden und Kiew. Die rund 30-köpfige Kanzlei mit 4 Berufsträgern betreut zahlreiche Mandanten hauptsächlich mit Schwerpunkt auf internationalem Steuerrecht. Zudem ist es die erste Steuerkanzlei in Deutschland, die ihren Mitarbeitern das Arbeitzeitmodell der „4-Tage-Woche“ anbietet.
Ergebnis
Zeitraum:
8 Wochen
Anfragen:
7 Bewerbungen
Werbebudget:
ca. 1900€
Besetzte Stellen:
2 (Steuerfachangstellte &
Steuerfachwirtin)

Dmytro Sonkin
Managing Partner
SKS Steuerberater
Sonkin, Seifert und Partner
Ausgangssituation
Die SKS Steuerberatung stellte fest, dass es in letzter Zeit zunehmend schwieriger wurde, Bewerbungen von guten Steuerfachkräften zu bekommen. Klassische Methoden wie regionale Jobbörsen und Jobposting auf Social Media erzeugten kaum Resonanz und keine brauchbaren Bewerbungen. Es wurde also nach einem vollkommen anderen Ansatz zur Personalgewinnung gesucht.
Maßnahmen

Fallstudie 5
Steuerkanzlei Hannover
Fallstudie 5
Steuerkanzlei Hannover

Torsten Urban
Gesellschafter und Geschäftsführer
Mandata Höhne und Urban
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Ausgangssituation
Die Mandata suchte schon länger eine gute Steuerfachkraft, um zu wachsen. Bislang angewandte Methoden, wie z.B. Stellenportale und Zeitungsannouncen, blieben erfolglos. Eine alternative Methode mit mehr Output war gefragt. Bis dato war jedoch Social Media Recruiting noch „Neuland“.
Maßnahmen

Über die Kanzlei
Die Mandata ist eine traditonelle Kanzlei mit 2 Berufsträgern und über 15 Mitarbeitern. Betreut werden verschiedenste Mandanten sowohl am Standort in Hannover als auch in Wittenberge. Zudem hat die Mandata die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber im Land Niedersachsen verliehen bekommen.
Ergebnis
Zeitraum:
9 Wochen
Anfragen:
11 Bewerbungen
Werbebudget:
ca. 1800€